MEV-Logo4 Spurweitenvergleich

TT- Freunde Schweiz

Modelleisenbahnen im Massstab 1:120 (12 mm) mit Schweizer Vorbild

Mitteilungen des Vereins MEV hier

TT - Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Schweiz und TT -  neueste Nachrichten oben



++++ 2025-11-01 ++++   Roco ist wieder da ! (oder waren sie jemals weg ?)

Nach der Übernahme des Kühn-Sortiments und dessen Formen vor zwei Jahren bekam Roco einen echten Formenschatz und einen Turbo für das eigene Sortiment. Und so langsam kommt das TT- Sortiment von Roco in Fahrt, denn Roco brennt ein noch nie da gewesenes Neuheitenfeuerwerk ab.  Auch für die Schweiz haben wir zwei passende Angebote gefunden.

Das Modell der TRAXX- Lokomotive des (ehemaligen) Herstellers Bombardier (heute Alstom) war fester Bestandteil des Kühnschen Programmes. Neu erscheint bei Roco jetzt eine Farbvariante der SBB-Cargo International als Modell.

In der Schweiz wurden die TRAXX-Lokomotiven bei der SBB als Baureihe Re 482 eingereiht. Die ersten wurden vor über 20 Jahren, im Frühjahr 2002, in Dienst gestellt.
Im März 2024 wurde die Lok 482 020 Teil der Alppiercer-Familie und mit dem Namen „Europa“ versehen. Diese wird nun von Roco im Modell umgesetzt. Das Design beim grossen Vorbild stammt von Railcolor-Design. Erscheinungstermin ist noch in 2025.

Der aktuell bereits lieferbare Teleskophaubenwagen der Gattung Shimmns ist in zahlreichen (Farb-)Varianten auf Europas Schienen unterwegs und befördert nässeempfindliche Erzeugnisse der Stahlindustrie.
Hierbei werden vorrangig Coils, also gewalzte Bänder zur Weiterverarbeitung bei Grosskunden (z.B. Karosseriebleche für die Autoindustrie) transportiert.

Roco Re482-Alppiercer

Elektrolokomotive 482 020 der SBB Cargo International

Roco-2025-Teleskophaubenwagen

Teleskophaubenwagen der SBB, Gattung Shimmns mit unterschiedlichen Nummern


++++ 2025-10-20 ++++   Tillig Herbstneuheiten und ein Blick in die Westschweiz

Der Herbst ist bereits in voller Pracht und wir können eine Neuheit von Tillig für die Schweiz vermelden.
Das in der Westschweiz am Genfersee und hoch bis an den Neuenburgersee tätige Verkehrsunternehmen MBC betreibt ein umfangreiches Streckennetz insbesondere für den Personenverkehr.

Die MBC (Transports de la région Morges - Bière -Cossonay) ist ein durch mehrere Fusionen entstandenes Verkehrsunternehmen, welches den Schweizer Kanton Waadt in der Westschweiz abdeckt. Das Unternehmen ist auch im Güterverkehr aktiv und befördert Kies, in der Gegenrichtung Abraummaterial, Holz, Getreide sowie Militärgerät von und zum Waffenplatz in Bière.

Die Selbstentladewagen der MBC vom Typ Faccns hat sich Tillig zum Vorbild genommen und aus dem Formenschatz eine weitere Farbvariante gezaubert. Es bietet diese als Zweierset mit unterschiedlichen Betriebsnummern an  (Tillig Artikelnummer 01055).

Hobbytrain-Doppeltragwagen
Hobbytrain-Doppeltragwagen

Bei der MBC wird fast der komplette Güterverkehr wie die Kiesverkehre auf Rollschemeln auf der Meterspur gefahren. Zugloks sind aufgrund der 35 Promill - Steigung die beiden Ge 4/4 der MBC in Doppeltraktion, welche bis auf die 15 kV- Ausrüstung baugleich mit den Ge 4/4 der dritten Lieferserie der Rhätischen Bahn (RhB) sind.


++++ 2025-02-05 ++++ Tillig- Neuheiten 2025

Die Tillig- Neuheiten sind dieses Jahr etwas dünn aus Schweizer Sicht ausgefallen.
Allerdings gibt es als Einmalauflage einen "Holzroller" der ehemaligen Lokoop in der Orient-Express-Lackierung.

Bei den Einmalauflagen von Tillig verhält es sich auch dieses Jahr wieder so, dass bis zum 31.3.2025 genügend Vorbestellungen beisammen sein müssen, damit es zu einer Umsetzung kommt.

Nachtrag Oktober 2025: Die Orient-Express wird anscheinend aufgelegt. Ein Liefertermin steht noch nicht fest.

Tillig Holzroller



Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2009 und 2010

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2011 und 2012

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2013 und 2014

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2015 und 2016

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2017 und 2018

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2019 und 2020

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2021 und 2022

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2023 und 2024


Nach oben