MEV-Logo4 Spurweitenvergleich

TT- Freunde Schweiz

Modelleisenbahnen im Massstab 1:120 (12 mm) mit Schweizer Vorbild

Mitteilungen des Vereins MEV hier

TT - Neuigkeiten


Nachrichten-Archiv der Jahre 2021 und 2022

hier finden Sie aus den Jahren 2021 und 2022 chronologisch geordnet TT- Neuigkeiten, welche aus Schweizer Sicht besonders interessant sind (neueste Infos oben).



++++ 2022-11-15 ++++  Modellbahnausstellung Allensbach - wir waren dabei

Nach einer coronabedingt mehrjährigen Pause organisierten die Eisenbahnfreunde Allensbach (EFA) wieder eine Modellbahnausstellung in der örtlichen Bodanrückhalle. An den zwei Tagen wurden gegen 3000 Besucher gezählt.
Wir waren mit unserer Ausstellungsanlage zu Gast und konnten einen realitätsnahen Betrieb zeigen und zugleich Werbung für unsere Spurweite machen.
Auch unser 3D- Drucker war ein Publikumsmagnet. Uwe als Erklärbär hatte gut zu tun und hatte viele Fragen zu beantworten.
Dank seiner selbst entwickelten und auf der Anlage eingesetzten Magnetkupplung und der Automatiksteuerung lief der Betrieb mit insgesamt sieben Zügen beide Tage völlig stress- und störungsfrei.

Allensbach 2022 Allensbach 2022

Bilder oben:
Der Seehas in der Wirklichkeit (Bahnhof Allensbach oben) und im Modell auf unserer Anlage. Der SBB- Flirt (RABe 521) war der Hingucker auf unserer Anlage.


Bild links: 
Ein Durchkommen zu uns war zeitweise schwierig.


++++ 2022-10-11 ++++ Hornby kommt in TT

Glaubt man den Ankündigungen von Hornby, dann steht deren Eintritt in Spurweite TT im Vereinigten Königreich unmittelbar bevor. Und zwar mit einem Paukenschlag und gleich zu Beginn mit einer Fülle an Modellen, Wagen, Gleissystem, Automodellen, Zubehör usw.

Zwar sind die britischen Originale und Modelle für kontinentaleuropäische Augen, sagen wir es neutral, häufig etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Etablierung der Spurweite TT im Vereinigten Königreich, wer soll das sonst machen, wenn nicht der Platzhirsch Hornby ?
Um sich selbst ein Bild zu machen:  Hier geht es zur Homepage von Hornby.  Und hier findet sich der Katalog als PDF.

Wer des englischen so weit mächtig ist, kann sich die Gedankengänge der Verantwortlichen von Hornby hier auf youtube anhören.
Hornby arbeitet nach eigenen Angaben bereits seit einigen Jahren am Markteinstieg, sie wollen die Spurweite als neuen Mainstream auf der Insel etablieren.
Die Gründe sind offensichtlich: das britsche H0-Pendant, die Spur 00 ist mit 1:76 noch sperriger als es H0 mit 1:87 ohnehin schon ist.
Und der Markt in 00 ist abgegrast, eher am Schrumpfen, denn das Publikum ist überaltert und der verfügbare Platz für Hobbyzwecke ist auch in britischen Häusern und Wohnungen begrenzt. Hornby tritt also mit einer Millioneninvestition die Flucht nach vorne an.

Nur so viel für die, die sich das etwas in die Länge geratene Video nicht antun wollen: offenbar reift dort bei den Produktstrategen die Erkenntnis, dass man nur mit der "idealen Spurweite" neue (jüngere) Kundenkreise erschliessen kann.

Voller Stolz werden bereitwillig die fertigen Formen und Arbeitsstände gezeigt, damit auch dem letzten Zweifler klar ist, dass es Hornby ernst meint.
Interessant ist, dass es TT schon einmal auch in England gab, aber in den 1960ern der Spurweite N weichen musste.


++++ 2022-05-18 ++++  Lieferbar

Seit einiger Zeit bereits lieferbar, der Vectron der SBB Cargo International mit der Namensgebung "Gottardo" (Tillig 04857).


Bild: Tillig

Tillig-2021-Herbstneuheiten

++++ 2022-02-07 ++++   Re 421 - die Auslieferung ist nah, oder doch nur eine fata morgana?

Die Re 421 steht kurz vor der Auslieferung, glaubt man der Webseite der Fa. Fischer/ Gützold. Genauer müsste es heissen Fischer/ Gützold/ Kres, denn mittlerweile wurde von der Fa. Fischer auch das Portfolio der Fa. Kres übernommen.

Ausserdem erweitert man gerade das Firmengelände der Fa. Kres im sächsischen Fraureuth bei Zwickau. Daher stellt man sich die Frage, ob noch genügend finanzielle und zeitliche Ressourcen übrig bleiben die Re 421 tatsächlich im II. Quartal 2022 zu bringen. Freuen täte es uns sehr.

Re 4/4

Zum Webseite der Fa. Fischer-Modell geht es hier:

www.fischer-modell.de


++++ 2022-01-31 ++++  Neuheiten  2022

Die Neuheitensaison wird aus Schweizer Sicht heuer leider etwas dürftig ausfallen, denn seitens Piko, Roco, Kühn und des Marktführers Tillig wird es, völlig ungewohnt, keine Schweizer Neuheiten geben.

Eine Verschnaufpause tut nach den zahlreichen Neuheiten im Rollmaterialbereich der letzten Jahre sicherlich dem Geldbeutel gut. Über das Zubehör werden wir hier an dieser Stelle noch berichten.


++++ 2022-01-23 ++++  Neuheit  2021

Bevor es in die Neuheitensaison  2022 geht, hier noch ein lieferbarer Nachzügler.
Der Gelenk-Tragwagen vom Typ Sggmrss in der Hupac Variante ist lieferbar (Tillig 18068).

Tillig Tragwagen 18068


++++ 2021-11-13 ++++   Faszination Modellbau in Friedrichshafen  5. - 7. November 2021 - wir waren dabei !

Wasserstoff Viel zu sehen gab es an unserem Stand in Halle 3. Neben unserer Ausstellungsanlage "Hölzlialp" kam dieses Mal das Thema 3D-Druck als besonderer Blickfang hinzu.

Durch eine zweijährige Zwischenlagerung in einem alten Bauernhaus hatte unsere "Hölzlialp" zwischenzeitlich allerdings arg gelitten. 
Thomas Dragon und Michael Schössler nahmen sich im Oktober und November 2021 der Anlage vor der Messe in Friedrichshafen an und brachten sie wieder auf "Vordermann".

Zu sehen waren in den Schaukästen vor der Anlage komplette Fahrzeuge und Wagenkästen als 3D- Drucke, aber auch Einzelteile wie gedruckte Zahnräder, Oberleitungsmasten und Schwellenbänder in zahlreichen Ausführungen. Ein arbeitender 3D- Drucker am Stand war ein zusätzlicher Publikumsmagnet.

Alle unsere Züge fuhren während der drei Messetage mit selbstgebauten, "gedruckten" Magnetkupplungen, einer Eigenentwicklung von Uwe Kipping.
Diese Magnetkupplungen bestechen durch ihre Einfachheit und Betriebssicherheit, da sie dank Normschacht sehr einfach gegen die Standardkupplungen ausgetauscht werden können und an deren Stelle nur in den Normschacht eingedrückt werden müssen.

Tagelanger, stressfreier Anlagenbetrieb ohne "Abhänger" war das (erwartete) Resultat.

Hoelzlialp 2021 Hoelzlialp 2021 Hoelzlialp 2021

Über mangelnden Zuspruch und Aufmerksamkeit konnten wir uns während der drei Messetage nicht beklagen und die "Erklärbären" der Standbesatzung hatten immer gut zu tun.



Bild rechts:
Wie bei Messen so üblich, wurde für das eine oder andere private Kleinserien-Bauprojekt auch einmal der Vorhang der Diskretion angehoben um potentiellen Interessenten ein wenig Appetit zu machen.

Hoelzlialp 2021

Während der Ausstellung in Friedrichshafen waren als weiterer Blickfang vor der Anlage in zwei Schaukästen zahlreiche Exponate unseres 3D- Druckspezialisten Uwe Kipping zu sehen, während dahinter reger Anlagenbetrieb stattfand. 

Hoelzlialp 2021 Hoelzlialp 2021 Hoelzlialp 2021 Hoelzlialp 2021

++++ 2021-11-01 ++++  Schweizer Loks günstiger

Normalerweise machen wir keine Werbung für einzelne Händler.
Heute machen wir indirekt eine kleine Ausnahme von der Regel, denn ein Händler offeriert einen grösseren Posten spezieller Lokomotiven zu einem etwa 25% reduzierten Preis.

Und wie immer gilt in solchen Fällen: Hopp de Bäse, s'het  so lang's het.
Elriwa 2021


Elriwa 2021

Crossrail TRAXX, SBB Cargo International und MThB Kreuzlingen....
Kenner wissen, wo es diese nicht alltäglichen Offerten gibt, alle anderen müssen mit geeigneten Schlagworten (z.B. "Crossrail TT") ein wenig im Netz suchen....


++++ 2021-08-31 ++++  Herbstneuheiten Tillig

Kalendarisch ist zwar noch Sommer, aber die Herbstneuheiten stehen schon vor der Tür.

Tillig hat dieses Jahr einige Neuheiten für die Schweiz parat. Stellvertretend für die insgesamt vier Neuheiten der Vectron der SBB Cargo International mit dem Aufdruck "Gottardo" (Tillig 04857).

Ein wirklich alter Bekannter ist der T1- Taschenwagen der HUPAC in einer der unzähligen Varianten. Insofern klingt der Ausdruck Neuheit etwas bemüht.

Neu ist allerdings die Beladung in Form von Containern der SBB Cargo (Tillig 18157).


Hier geht es zu den Herbstneuheiten von Tillig.

Bilder: Tillig

Tillig-2021-Herbstneuheiten

Eine der Herbstneuheiten in TT von Tillig, ein Vectron der SBB Cargo International.
Tillig-2021-Herbstneuheiten Ebenfalls Herbstneuheit 2021, der hinlänglich bekannte Hupac T1, beladen mit Containern der SBB Cargo.


++++ 2021-08-15 ++++  Re 450

Das Projekt der Re 450 kommt voran.
Ganz neu ist das Projekt nicht, denn die ersten CAD- Entwürfe (siehe Bild rechts)  liegen schon einige Zeit zurück. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben.

Demnächst werden wir hierzu an dieser Stelle ausführlicher berichten.


Re450 Re450
Re450 Re450 Re450

++++ 2021-04-03 ++++  Zubehör in TT

Das Zubehör steht auch hier auf unserer Webseite - Hand aufs Herz - meist im Schatten des rollenden Materials.

Auhagen 2021 
Busch 2021

Daher ist es wieder einmal an der Zeit, auch stellvertretend für andere Hersteller, auf zumindest zwei Hersteller aufmerksam zu machen die uns in steter Regelmässigkeit mit interessanten Neuheiten für TT erfreuen:

Neuheitenprospekte 2021 für Busch (siehe Bild oben) und
Auhagen (siehe Bild links) sind an dieser Stelle verlinkt.


++++ 2021-03-31 ++++  Tillig Neuheit - lieferbar

Vor Monatsfrist angekündigt und jetzt schon lieferbar, das Dreierset der Schiebewandwagen der Schweizerischen Post. Entgegen dem Prospektfoto stimmt nun die Bedruckung. Alles gut !

Tillig Postwagen

++++ 2021-01-30 ++++  Tillig Neuheiten 2021 - ein rundes Programm und zerknirschte Freude...

Tillig stellt auch dieses Jahr wieder ein respektables Neuheiten- Programm in TT zusammen. Auch für die Schweiz sind wieder einige Neuheiten dabei.

Wieder einmal hat man sich bei Tillig auf seinen Formenschatz besonnen und bringt eine von uns schon länger erwartete Neuheit für die Schweiz.

Aber beim Anschauen der diesjährigen Hauptneuheit, dem dreiteiligen Postwagenset bestehend aus drei Schiebewandwagen vom Typ Habbiillns (Tillig 01038), kommt leichte Zerknirschung auf. Das italienischsprachige Logo der Schweizerischen Post ("La Posta") findet sich fälschlicherweise auch bei der französisch- und der deutschsprachigen Bedruckungsvariante. 

Tillig hat zwischenzeitlich reagiert und teilte mit, dass es sich nur um einen Fehler im Katalog handelt und die ausgelieferten Fahrzeuge korrekt bedruckt sein werden.

Tillig-Neuheiten-2021
Tillig-Neuheiten-2021 Tillig-Neuheiten-2021

Aus dem Formenschatz von Tillig:
offene Wagen jetzt auch im BLS- und SBB- Kleid (BLS - Tillig 14082, SBB - Tillig 14081)

Tillig-Neuheiten-2021

Und noch ein offener Wagen aus der Epoche IV in der SBB- Ausführung (Tillig 14030)

Tillig-Neuheiten-2021

Wieder im Tillig-Programm: die SBB-Startpackung (Tillig 01501).

Tillig-Neuheiten-2021

Den Schiebewandwagen vom Typ Hbis-tt gibt es auch einzeln als Neuheit (Tillig 14848).

Hupac

Auch eine sehenswerte Neuheit der modernen Bahn ist der Doppeltragwagen (Tillig 18068) der Hupac. Zu den Tillig-Neuheiten 2021 geht es hier.

Bilder: Tillig


++++ 2021-01-17 ++++  Niemand hat die Absicht in TT wieder einzusteigen...


Roco ist in TT wieder da, zwar nur mit einem kleinen Rumpfprogramm in den Neuheiten 2021, aber immerhin.
Oder war Roco überhaupt zwischendurch einmal weg ?

Roco

++++ 2021-01-15 ++++  ETR 610 in TT - einen haben wir noch

Sozusagen als Nachzügler traf dieser Tage der "Italiener" vom Lackierer noch ein.

Die Ursprungsvariante des ETR 610 verkehrt in Italien unter dem Markennamen Frecciargento („silberner Pfeil“) im Hochgeschwindigkeitsverkehr mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Dass ein solcher Zug in Kleinstserie in Messingbauweise und professioneller Lackierung kein Billigangebot darstellt, sollte klar sein.

Der siebenteilige ICE3 von PIKO der eigens zur Teilegewinnung geschlachtet wird um Elektronik, Chassis, Antrieb und Drehgestelle zu spenden, ist noch der kleinste Teil in der Kalkulation.....

Noch sind nicht alle möglichen Farbvarianten (z.B. die SBB- Standardlackierung oder der silberne "Cisalpino") umgesetzt, wir dürfen also gespannt sein.


Bild: Thomas Dragon

ETR 610

++++ 2021-01-04 ++++  ETR 610 in TT !

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag.

Während das eine oder andere Bauprojekt mit Schweizer Lokomotiven zeitlich etwas lahmt, sind andere Eigenbauprojekte mittlerweile auf der Überholspur.

Neben dem Stadler- Flirt ist dies der ETR 610 der dieser Tage in gleich zwei Versionen das Licht der Modellbahnwelt erblickt.

Thomas Dragon hat die Tür zur Werkstatt ein wenig geöffnet.

ETR 610

Unlackiert drehten im Herbst 2020 die ersten Messing-Rohkarossen ihre Runden auf dem Versuchsring.

ETR 610 ETR 610

Die nun zum Jahreswechsel fertigen Erstmuster sind in der SBB- Variante und in der polnischen Variante der PKP lackiert, denn auch 20 Einheiten des Alstom-Zuges sind seit 2015 in Polen als Reihe ED 250 im Intercity- Verkehr eingesetzt.

Bilder: Thomas Dragon

ETR 610

Auch eine Kleinserie will standesgemäss untergebracht sein:
statt in Pappschachteln ist der siebenteilige Zug in einem repräsentativen Holz- Köfferli untergebracht.

ETR 610

Die normale SBB- Lackierung des ETR 610 reicht natürlich nicht zur Premiere für die Modellbahn-Delikatesse, es muss für diesen Anlass etwas Besonderes sein, nämlich die Sonderlackierung des EC Johann Wolfgang von Goethe, der seit 2017 von Frankfurt über die Schweiz bis nach Mailand verkehrt.
Ein passendes YouTube- Video vom ETR 610 im Modell gibt es hier.

Und seit dem Dezember 2020 verkehrt der ETR 610 beim grossen Vorbild auch auf der Relation Zürich- München.
Damit verkehrt dort erstmals seit knapp 50 Jahren, seit dem RAm- Dieseltriebzug, wieder ein Triebzug, wenngleich jetzt endlich elektrisch.







Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2009 und 2010

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2011 und 2012

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2013 und 2014

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2015 und 2016

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2017 und 2018

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2019 und 2020

Hier geht es zum Nachrichten-Archiv der Jahre 2023 und 2024


Nach oben