MEV-Logo4 Spurweitenvergleich

TT- Freunde Schweiz

Modelleisenbahnen im Massstab 1:120 (12 mm) mit Schweizer Vorbild

Mitteilungen des Vereins MEV hier

Die Schweiz in Spurweite TT - geht das überhaupt ? 

Ja, sagen wir aus tiefster Überzeugung. Warum und wie das geht, das soll Ihnen unsere Webseite zeigen.
Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch die Schweizer TT- Welt, informieren über unsere Bauprojekte und stellen unseren kleinen, aktiven Verein vor. Dazu informieren wir mit ausgesuchten Meldungen vom grossen Vorbild.

Die Spurweite TT (genau in der MiTTe zwischen H0 und N liegend) und deren Vorzüge sind die ideale Spurweite und der “Geheimtipp“ unter platzbeengten Modellbahnern und Neu- und Wiedereinsteigern.


++++ 2025-10-20 ++++   Tillig Herbstneuheiten und ein Blick in die Westschweiz

Der Herbst ist bereits in voller Pracht und wir können eine Neuheit von Tillig für die Schweiz vermelden.
Das in der Westschweiz am Genfersee und hoch bis an den Neuenburgersee tätige Verkehrsunternehmen MBC betreibt ein umfangreiches Streckennetz für den Personenverkehr.

Die MBC (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay) ist ein durch mehrere Fusionen entstandenes Verkehrsunternehmen, welches den Schweizer Kanton Waadt in der Westschweiz abdeckt. Das Unternehmen ist auch im Güterverkehr aktiv und befördert Kies, in der Gegenrichtung Abraummaterial, Holz, Getreide sowie Militärgerät von und zum Waffenplatz in Bière.

Die Selbstentladewagen der MBC vom Typ Faccns hat sich Tillig zum Vorbild genommen und aus dem Formenschatz eine weitere Farbvariante gezaubert und bietet diese als Zweierset mit unterschiedlichen Betriebsnummern an  (Tillig Artikelnummer 01055).

Hobbytrain- Doppeltragwagen
Hobbytrain- Doppeltragwagen

Bei der MBC wird der komplette Güterverkehr wie die Kieswagen auf Rollschemeln auf der Meterspur gefahren. Zugloks sind aufgrund der 35 Promill - Steigung die beiden Ge 4/4 der MBC in Doppeltraktion, welche bis auf die 15kV- Ausrüstung baugleich mit den Ge 4/4 der dritten Lieferserie der Rhätischen Bahn (RhB) sind.


++++ 2025-10-14 ++++ Neues von der Biberbahn/ Ablachtalbahn

Nördlich des Bodensees wacht eine Bahnlinie langsam aus dem Dornröschenschlaf auf.

Die auch als Biberbahn bezeichnete Bahnlinie verbindet den Bodenseeraum mit dem Donautal.
Es wurden auch dieses Jahr neue Haltepunkte für den im Sommer an den Wochenenden stattfindenden Ausflugsverkehr errichtet und weitere Bahnübergänge saniert und automatisiert.

Der Güterverkehr entwickelt sich ebenfalls erfreulich. So stieg die beförderte Fracht von 99'000 t in 2021 auf 184'000 t im Jahr 2024. 
Transportierte Güter sind Coils in der Zufuhr für den Grossabnehmer Tegometall, Stammholz welches in Krauchenwies geladen und via Mengen/ Donautal abgefahren wird.
Zementklinkerzüge verkehren im Transit auf der Ablachtalbahn in die Schweiz via Radolfzell und Singen.
Insgesamt fuhren etwa 300 Güterzüge in 2024 auf der Ablachtalbahn.

Für weiteres Wachstum im Güterverkehr wurde jüngst eine weitere Voraussetzung geschaffen. Rund 20 Jahre nach der Einstellung des Güterverkehrs nach Schwackenreute fahren seit Juni 2025 wieder Güterzüge diesen einst bedeutenden Bahnhof an.

Die kommunalen Eisenbahnbetreiber und der Forstbetrieb Gabele GmbH haben hierzu das ehemalige Ausweichgleis wieder reaktiviert und den Ladeplatz saniert.
Genutzt wird das großzügige Areal durch schwere Holzgüterzüge, mit denen Stammholz aus der Region umweltfreundlich über die Schiene zu den Sägewerken in Süddeutschland und Österreich abgefahren werden kann.

Ablachtalbahn

Der in diesem Jahr sanierte und automatisierte Bahnübergang in Stockach. Im Bild der Holcim- Zementklinkerzug als Transitzug in Richtung Schweiz.

Bild: Förderverein Ablachtalbahn

Ablachtalbahn

Holzverlad in Krauchenwies unweit des Bodensees      

Bild: Claudius Bernhard 


++++ 2025-02-05 ++++ Tillig- Neuheiten 2025

Die Tillig- Neuheiten sind dieses Jahr etwas dünn aus Schweizer Sicht ausgefallen.
Allerdings gibt es als Einmalauflage einen "Holzroller" der ehemaligen Lokoop in der Orient-Express-Lackierung.

Bei den Einmalauflagen von Tillig verhält es sich auch dieses Jahr wieder so, dass bis zum 31.3.2025 genügend Vorbestellungen beisammen sein müssen, damit es zu einer Umsetzung kommt.

Tillig Holzroller

++++ 2025-02-05 ++++ Der Twindexx in TT kommt nicht nur, er ist schon da.


Das Projekt des Twindexx ist mittlerweile weit fortgeschritten.

Weitere Bilder zum Bauprojekt  finden Sie hier auf unserer Webseite:

Twindexx

++++ 2025-01-06 ++++    Modellbahnausstellung Stetten

Längst dem Stadiums des "Geheimtipps" entwachsen ist die kleine, aber feine Modellbahnausstellung in Stetten im oberen Donautal zwischen Beuron und Tuttlingen.

Immer nach dem Jahreswechsel um Dreikönig herum laden die Stettener Modellbahnfreunde ein und viele Besucher aus Nah und Fern kommen und werden nicht enttäuscht.

Der kleine, aber rührige Verein schafft es jedes Jahr aufs Neue eine abwechslungsreiche, einmalige Mischung aus Anlagen, Dioramen und Herstellern zusammen zu bekommen.

Stetten 2025

++++ 2024-12-29 ++++  Neues vom Vectron:   Läuft (noch)

Die BLS und die SBB gehören aktuell mit zu den besten Kunden für den Vectron. Auch im abgelaufenen Jahr kam es zu einer weiteren Order über 20 Vectrons für die SBB Cargo International.

Trotz oder wegen der Erfolge - der Vectron ist kein Selbstläufer mehr. Denn im zu Ende gehenden Jahr kam es ausgerechnet in der Schweiz, also im Heimatmarkt Stadlers zu einem bemerkenswerten Auftrag von Streckenlokomotiven an Stadler.
Denn Stadler drängt nach der Eurodual weiter in den Lokomotivmarkt und bricht nun erstmals das Duopol von Siemens und Alstom bei den Vierachsern auf.
Lesen Sie weiter hier auf unserer Webseite

Stadler

Die neue Stadler-Streckenlokomotive der SBB Cargo wie sie ab 2027 zum Einsatz kommen soll

Bild: SBB Cargo


++++ 2024-12-28 ++++     Vectron der SBB Cargo International AG in TT - in Auslieferung

Der zum Jahresbeginn angekündigte silberne Vectron "Bodensee" der SBB Cargo International AG ist ausgeliefert. Tillig- Nr. 04823

Bild: Tillig


++++ 2024-12-28 ++++     Arnold-TT - Getreidesilowagen in Auslieferung

Der  angekündigte  vierachsige Getreidesilowagen „NESCAFÉ“ (eingestellt bei der ERMEWA) von Arnold- TT ist lieferbar. Arnold-Nr. HN9750
Dem Trend der Branche folgend im Zweierset mit unterschiedlichen Immatrikulationsnummern.

Bild: Arnold


++++ 2024-01-28 ++++     Neuheitensaison 2024 - Tillig Neuheiten

Die Neuheitensaison ist eröffnet.
Beginnen wir mit Tillig, wo wir uns auf eine Farbvariante des Vectron freuen dürfen. Nach dem roten Vectron (Neuheit 2021), nun der silberne Vectron der SBB Cargo International AG.

Weitere Neuheiten 2024 (auch von anderen Herstellern) hier auf unserer Webseite. Die Seite wird nach und nach ergänzt.

Vectron

++++ 2024-01-27 ++++    Mal etwas anderes ausserhalb der Grosserie

Das nennt sich dann Kleinserie - ein solches Beispiel ist die Firma Klunker mit ihren Messingbausätzen in Spurweite TT und teilweise mit SBB- Vorbildern.
Zu finden sind diese Modellbausätze für TT unter
http://www.modellbahn-klunker.de -  weitere Bilder auch hier auf unserer Webseite.


++++ 2024-01-01 ++++    Der nun fertige ICN (InterCity-Neigezug  - RABDe 500) in Aktion -

weitere Infos zu unseren Bauprojekten finden sich hier auf unserer Webseite.


++++ 2023-12-04 ++++  Erneut ein mehrtägiger Streckenunterbruch zwischen Konstanz und Radolfzell  und anderswo - Bahnchaos und Stillstand am westlichen Bodensee

Der Winter ist dieses Jahr früh da und brachte Ende letzter Woche während 24 Stunden bis zu 20 cm Neuschnee am Bodensee. Das war für die Deutsche Bahn entschieden zu viel.

......lesen Sie weiter hier auf unserer Webseite

Bild rechts:   Am Sonntagnachmitag bei schönstem Winterwetter und überschaubarer Schneehöhe steht ein seit Freitagabend gestrandeter und stromloser Seehas herrenlos beim Haltepunkt Konstanz- Fürstenberg.

Erst nach fünf Tagen (!) ging es wieder weiter.

2023-Streckenunterbruch

++++ 2023-09-29 ++++  Roco und Kühn - ein perfekter Zusammenschluss

Der TT- Markt ist in Bewegung. Kaum ist der vor Jahresfrist erfolgte Einstieg von Hornby als Vollsortimenter in den TT- Markt verdaut, kommt die nächste handfeste Überraschung.

In Leipzig auf der Messe "Modell - Hobby - Spiel" am 29.9.2023 verkünden Roco und Kühn, dass das komplette TT- Programm von Kühn-Modell von Roco übernommen wird und dort weitergeführt und ausgebaut wird.          ......lesen Sie weiter hier auf unserer Webseite

Bild rechts: erste Katalogansichten des neuen 2024er Roco TT- Kataloges - Modelle aus den Formen von Torsten Kühn spielen bereits die Hauptrolle.

 2024-Roco 


Nach oben